DRGM DRP
DRGM is the German Reichsgebrauchsmuster of May 5, 1936
In the past, utility model applications were not registered with the Patent Office, but were decentralized at the local courts.
D.R.P. German Reich Patent (Deutsches Reichspatent)
D.R.P.a = German Reichspatet ang ..., this designation was used from 1919 until 1949 at the latest.
The German Patent Authority was founded on July 1, 1877 as the "Imperial Patent Office" in Berlin. After 1945, there was an unprecedented patent. On October 1, 1949, the "Deutsche Patentam" in Munich began its work. From 1 November 1998, this authority is called the "German Patent and Trademark Office".
The utility model protection exists since October 1, 1891.
Image: Time allocation of the DRGM numbers, created on the basis of DRGM numbers.
DRGM |
Datum |
Firma |
Kurzbeschreibung |
Nummer |
|||
97576 |
04.07.1898 |
Max Neubert |
Klemmvorrichtung für elektrische Kohlen und einem Stück Messingblech gestanzt |
125975 |
25.11.1899 |
Max Neubert |
Kartenschreibmaschine |
151128 |
02.04.1901 |
Max Neubert |
spiralförmiger Draht als Kerzenhalter für Christbaumkerzen |
154725 |
04.06.1901 |
Max Neubert |
Klemme für galvanische Zwecke |
335367 |
30.05.1908 |
Max Neubert |
Spielzeug-Engelsharfe aus Holz mit umsponnenen Saiten, welche durch mehrere an dem drehbarn Podium hängende künstliche Eiszapfen aus Gals zum Ertönen gebracht werden. |
1184309 |
ca. 1932 |
Johannes Graupner |
Baukasten für bewegliches Spielzeug |
1610753 |
1949 |
Dora Kuhn |
Puppenstube |
570826 |
1914 |
Plank |
Anmeldung einer Heißluftmaschine |
79958 |
17.08.1897 |
B. Hommola |
primitives Spielzeug-Dampfturbinenantrieb |
DRP |
Datum |
Firma |
Kurzbeschreibung |
Nummer |
|||
14160 |
13.11.1880 |
Lehmann |
Büchse für körnige und pulverförmige Substanzen |
46066 |
26.01.1888 |
Lehmann |
Vorrichtung zur Erzeugung einer schrittweisen Bewegung auf einer geneigten Schnur |
46312 |
08.04.1888 |
Otto Lilienthal |
Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge |
49749 |
16.01.1889 |
Gerog Royle |
Spielzeugfigur |
50948 |
04.05.1889 |
Lehmann |
Düten-Verschluß |
52701 |
16.01.1889 |
Gerog Royle |
Getriebe zur Erzeugung scheinbarer Kletterbewegungen für Spielzeugfiguren |
58947 |
22.02.1891 |
Lehmann |
Geduldspiel |
59701 |
21.01.1891 |
Lehmann |
Geduldspiel |
67253 |
24.03.1892 |
Schoenner |
feststehender Zylinder für Spielzeug-Dampfmaschinen |
67599 |
20.07.1892 |
Julius Weiss |
Brückenbaukasten |
69040 |
09.11.1892 |
Lehmann |
kletternde Spielfigur |
70238 |
14.06.1892 |
Georg Keller |
Balkenverbindung und Fachwerkfüllung für Holz- und Steinbaukasten |
76747 |
20.02.1894 |
Julius Weiss |
Baukasten mit Zubehör |
77060 |
29.03.1894 |
Schoenner |
Anmeldung eines Gasmotors |
78360 |
21.03.1894 |
Carl Adam |
bei direkter Fortbewegung durch die Beine der Figur selbst ist nicht nuer Vor- uind Zurückbewegen, sondern auch ein Heben und Senken der Füße erforderlich |
83815 |
19.03.1895 |
Carl Adam |
laufende oder kriechende Tierfigur |
84377 |
01.04.1894 |
Lehmann |
einfache und leicht herzustellende Einspannung für Wachskerzen auf einem Kerzenlichtträger |
94479 |
21.07.1896 |
Lewin Minkowski & Sohn |
laufende oder kriechende Tierfigur |
94623 |
13.12.1896 |
Bing-Werke |
Verbesserung der Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen |
96081 |
17.03.1897 |
Lehmann |
Anmeldung einer Spielzeugfigur die mittels einer Kurbelwelle die auch eine hin- und herschwingende Bewegung einfängt |
98006 |
17.03.1897 |
Lehmann |
Musikspielzeug |
102627 |
14.06.1898 |
Alexander Mylius |
Vorrichtung zur Erzeugung von Tönen bei beweglichen Spielfröschen und dgl. |
106480 |
10.02.1899 |
Lehmann |
Triebwerk für Spielzeuge |
107216 |
05.05.1899 |
A. Strauss-Collin |
Spielzeug |
109661 |
20.04.1899 |
Lehmann |
Vorrichtung zur Erzeugung von Tönen bei beweglichen Spielfröschen und dgl.Zusatz |
119076 |
09.07.1899 |
Georges Carette |
Flachschiebersteuerung für Dampfmschinen durch eine Stahlkugel zwischen Schieber und der diesen auf den Zylinderspiegel drückenden Feder |
123965 |
03.11.1900 |
Bing-Werke |
Anmeldung einer Spielzeugdampfturbine |
124437 |
22.05.1900 |
Lehmann |
Kerzenhalter der die zu befestigende Kerze zwischen zwei Blattfedern festklemmte |
125130 |
04.05.1901 |
Lehmann |
Spielzeu |
130047 |
26.04.1901 |
Heinrich Prym |
Bauspiel (Metall-Architektur-Baukasten) |
131541 |
02.08.1901 |
Otto Nentwig |
Baukasten (Metall-Architktur-Baukasten Pionir) |
133728 |
24.02.1901 |
F.Ad.Richter & Cie |
Zusammensetzbare Spielzeugbrücke |
136087 |
25.02.1902 |
Lehmann |
Achsen-Triebvorrichtung für Spielzeuge |
136312 |
20.02.1902 |
Lehmann |
Lenkung bei rollenden Spielzeugen |
136831 |
11.04.1901 |
Lehmann |
Verfahren zum Verbinden eines Drahtes mit aus Blech hergestellten bzw. anderen dünnwandigen Gegenständen |
137618 |
25.04.1901 |
Lehmann |
Verfahren zum Verbinden eines Drahtes mit aus Blech hergestellten bzw. anderen dünnwandigen Gegenständen Zusatz |
138774 |
14.01.1902 |
Johann Korbuly |
Baukasten |
144351 |
17.02.1903 |
Lehmann |
Achsentriebvorrichtung für Spielzeuge |
145020 |
26.10.1902 |
Lehmann |
fahrbares, unreglmäßiges Kurven und Wendungen bescheibendes Spielzeug |
145861 |
15.02.1903 |
Lehmann |
hin- und herfahrendes Laufspielzeug |
145861 |
15.02.1903 |
Lehmann |
Hin- und Herfahrendes Spielzeug |
146830 |
27.02.1903 |
Lehmann |
fahrbares Spielzeug |
147496 |
25.02.1903 |
Lehmann |
Spielzeug |
151785 |
08.05.1903 |
Lehmann |
Deckelverschnürung |
153356 |
03.08.1902 |
Lehmann |
Lagerung für Antriebsexzenter |
153854 |
04.06.1903 |
Walter Walther |
Bauspielzeug mit regelmäßig gelochten, fes miteinander zu verbindenden Stäben |
161723 |
22.02.1903 |
Lehmann |
Zusatz zu DRP 136831 |
165850 |
25.12.1903 |
Lehmann |
bewegliche Verbindung zweier Stücke aus Blech, Pappe oder anderen dünnwandigen Stoffen |
172173 |
11.11.1904 |
Walter Walther |
Dach- und Erkeraufbau für Bauspielzeuge |
177047 |
06.03.1906 |
Lehmann |
Kerzenhalter aus zwei einfachen Klemmbacken |
222554 |
07.08.1908 |
Lehmann |
Zündvorrichtung für Blitzlichpulver |
225898 |
31.08.1909 |
Lehmann |
Spielzeugrad aus Blech oder anderem, blattartigen, biegsamen Material, bestehend aus zwei Scheibem mit ungebogenen Rädern, die in der Stooßfuge zusammentrefen und den Radkranz bilden |
227244 |
21.03.1909 |
Lehmann |
Luftspielzeug |
246775 |
04.07.1911 |
Lehmann |
Tanzbewegung ausführende Spielzeugfigur mit mechanischem Triebwerk |
251187 |
17.02.1912 |
Franz Hendrich |
Bauspiel (Richter's Anker-Metallbauksten) |
252865 |
29.11.1911 |
Lehmann |
Tanzbewegungen ausführende Spielfigur |
254059 |
03.02.1911 |
Hendren |
Spielzeug das mittels einer Hubschiebe und einer daran befestigten Stützstange durch Hebestifte einer umlaufenden Welle in hüpfende Bewegung gesetzte Figur mit beweglichen Gliedern |
258829 |
04.07.1912 |
Frieda Lehner |
Bauspielzeug zur Nachbildung verschiedenartiger, insbesondere eisentechnischer Bauten |
262448 |
20.07.1912 |
Lehmann |
Zusatzpatent |
262951 |
20.07.1911 |
Lehmann |
Kreisel mit Aufzugsgrif |
270302 |
04.04.1911 |
Lehmann |
|
271676 |
09.03.1913 |
F.Ad.Richter & Cie |
Bauspielzeug-Verbindungsstück zur Nachahmung der Knotenpunktverbindungen bei Eisenkonstruktionen (Anker-Metallbaukasten) |
273598 |
05.07.1923 |
Arnold |
Vorrichtung zum Erzeugen von Funken für Spielzeugzwecke |
275788 |
25.01.1912 |
Lehmann |
Zusatz zu DRP 245604 |
279356 |
03.12.1911 |
Lehmann |
Zusatzpatent |
281278 |
16.11.1913 |
F.Ad.Richter & Cie |
Verbindung von Knotenblechen und Flachstreben bei Bauspielzeugen (Anker-Metallbaukasten) |
320132 |
06.01.1916 |
William Bailey |
aus Blech hergestellte Bauelemente für Spielzeug-Baukästen (Wenebrik) |
323323 |
16.04.1919 |
Märklin |
Anmeldung eines Verwandlung-Dampfmotors |
345016 |
21.08.1920 |
Döhle & Co |
zusammenlegbares Spielzeugrad |
365274 |
17.10.1920 |
Bing-Werke |
Metallbaukasten |
389220 |
21.12.1922 |
Josef Sponseil |
Blechspielzeug mit gelochten Streben (Phantasie) |
402699 |
20.02.1924 |
Lehmann |
Fritkionsantrieb |
409396 |
26.01.1924 |
Walther & Co |
zusammensetzbares Zahngetriebe für Metallbauspiele |
412504 |
02.03.1924 |
Walther & Co |
Zahn für zusammensetzbares Zahngetriebe für Metallbauspiele |
435783 |
04.11.1924 |
Lehmann |
Verfeinerung der Sperrung für Federwerke mit Schraubenfeder, Sperrad und Sperrscheibe |
438722 |
30.01.1924 |
Walther & Co |
Bauspielzeug aus Metall |
451952 |
30.10.1926 |
Franz Walther |
Zahngetriebe für Metallbauspiele |
454300 |
15.04.1971 |
Adolf Schuhmann |
offene Turbine |
481379 |
24.12.1927 |
Lehmann |
Spielzeugauto, dessen die Lenkräder tragende Achsstummel uim eine sie senkrecht durchschneidende Achse drehbar sind |
481632 |
26.11.1927 |
Lehmann |
vielseitig beweglicher Fahrer |
501927 |
30.06.1929 |
Otto Tomschik |
Bauspiel |
508766 |
06.02.1930 |
Wilhelm David |
erworben von Lehmann "Kugeln lassen Kinder schaukeln" |
517958 |
11.02.1931 |
Lehmann |
Steuerung für duirch Federwerk bewegte Spielfahrzeuge |
525269 |
28.02.1930 |
Franz Walther |
Bauspiel mit in gleichen Abständen gelochten Verbindungsstücken und Stäbchen (Stabila) |
544489 |
17.06.1930 |
F.Ad.Richter & Cie |
Bauspiel mit zur Bildung von Zahnradkränzen benutzten Streifen aus Blech |
552662 |
26.05.1932 |
Lehmann |
Als Ballschleuder und als Ballschläger dienende Vorrichtung |
555045 |
24.07.1931 |
Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J.Haffner's Nachfolger G.m.b.H. |
aus Blechscheiben hergestellte Schnurrolle für Metallbaukasten (Trix) |
559045 |
24.07.1931 |
Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J.Haffner's Nachfolger G.m.b.H. |
Metallbaukasten mit Bauteilen in Gestalt eines U-förmigen Bügels (Trix) |
592063 |
19.09.1930 |
Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J.Haffner's Nachfolger G.m.b.H. |
Flachstreifen und aus diesen gebogene Teile mit drei Lochreihen für Metallbauspiele (Trix) |
592725 |
12.08.1931 |
Gebr. Fleischmann Metallwarenfabrik |
schraubenloses Metallbauspiel |
594781 |
06.11.1931 |
Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J.Haffner's Nachfolger G.m.b.H. |
Metallbaukasten (Trix) |
610303 |
09.10.1932 |
Gustav Boehme |
Metallbauspiel |
612110 |
02.03.1933 |
Vereinigte Spielwaren-Fabriken Andreas Förtner & J.Haffner's Nachfolger G.m.b.H. |
Metallbauspiel mit Getrieberädern |
671255 |
10.01.1939 |
Lehmann |
Einrichtung zum Ausschwenken der Halbachsen von Spielfahrzeugen |
705732 |
22.02.1939 |
Markes & Co. KG |
Metallbauspiel |