Geschichte Beschreibung von LBZ Lorenz Bolz
Firmengeschichte und Beschreibung der Firma LBZ Lorenz Bolz GmbH & Co., Zirndorf Deutschland
ca. 1880 wurde die Firma LBZ Lorenz Bolz GmbH & Co., Zirndorf Deutschland von Lorenz Bolz gegründet. Hauptsächlich wurden Brumm- und Musikkreisel produziert.
1906 übernahm sein Sohn Peter Bolz und die Firma und baute den Musikspielzeugbereich weiter aus.
1913 wurde die Drillstange für den Brummkreisel patentiert, dies ist ein Metallstab um den sich spiralförmig Rillen winden.
1937 wurde der Choralkreisel mit automatischem Tonwechsel produziert.
Lorenz produzierte vor dem Zweiten Weltkrieg das Knatterboot oder auch von ihm Puff-Paff Boot genannt mit Rückstoßantrieb.
Die Firma Seidel kaufe die Rechte dieses Antriebes nach Krieg.
1952 wurde der Liederkreisel als Gebrauchsmuster angemeldet.
Die Firma produziert auch heute noch u.a. Spardosen, Sandbahnen und Förderbänder.
Firmenzeichen
ca. 1880 wurde die Firma LBZ Lorenz Bolz GmbH & Co., Zirndorf Deutschland von Lorenz Bolz gegründet. Hauptsächlich wurden Brumm- und Musikkreisel produziert.
1906 übernahm sein Sohn Peter Bolz und die Firma und baute den Musikspielzeugbereich weiter aus.
1913 wurde die Drillstange für den Brummkreisel patentiert, dies ist ein Metallstab um den sich spiralförmig Rillen winden.
1937 wurde der Choralkreisel mit automatischem Tonwechsel produziert.
Lorenz produzierte vor dem Zweiten Weltkrieg das Knatterboot oder auch von ihm Puff-Paff Boot genannt mit Rückstoßantrieb.
Die Firma Seidel kaufe die Rechte dieses Antriebes nach Krieg.
1952 wurde der Liederkreisel als Gebrauchsmuster angemeldet.
Die Firma produziert auch heute noch u.a. Spardosen, Sandbahnen und Förderbänder.
Firmenzeichen
![]() | geschwungenes L und ein in sich greifendes E |
Allgemeines: | Wenn Sie zusätzliche Informationen oder weitere Firmenzeichen von diesem Hersteller haben, oder Fehler entdecken, dann mailen Sie uns bitte. Vielen Dank! |